top of page

Keramik Versiegelung

  • infobcc32
  • 10. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Sept.

Eine keramische Lackversiegelung dient dem Schutz und der Veredelung des Autolacks. Sie besteht aus einer dünnen Schicht aus Keramik- oder Siliziumdioxid-Partikeln (SiO₂), die auf die Lackoberfläche aufgetragen und ausgehärtet wird.


Vorteile einer keramischen Lackversiegelung:

1. Langfristiger Schutz – Schützt den Lack über Monate oder sogar Jahre vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Schmutz, Salz, Vogelkot und Insektenrückständen.

2. Hydrophobe Wirkung – Wasser und Schmutz perlen ab, wodurch das Auto länger sauber bleibt und leichter zu reinigen ist.

3. Kratzfestigkeit – Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Mikrokratzer und Swirls.

4. Tiefenglanz – Verleiht dem Lack eine glänzende, spiegelähnliche Optik.

5. Chemische Beständigkeit – Widerstand gegen saure Regenfälle, Reinigungsmittel und andere chemische Einflüsse.


Im Vergleich zu herkömmlichen Wachsen oder Versiegelungen hält eine keramische Beschichtung deutlich länger und bietet besseren Schutz. Allerdings erfordert sie eine gründliche Vorbereitung des Lacks und eine fachgerechte Anwendung.

ree

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page